Schutz personenbezogener Daten
Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten gemäß DSGVO
Diese Datenschutzrichtlinie (nachfolgend auch „Richtlinie“ genannt) enthält Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Gesellschaft Klimatechnik Weiss, s.r.o., mit Sitz in Brnianska 2714/2, 911 05 Trenčín, Identifikationsnummer: 53 310 144, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Trenčín, Abteilung Sro, Einlage-Nr. 40763/R (nachfolgend auch als „Verantwortlicher“ bezeichnet), die über unsere Website https://weissklima.at/ (nachfolgend auch „Website“) sowie über unsere auf sozialen Netzwerken betriebenen Profile erfolgt.
Ziel dieser Richtlinie ist es, Ihnen Informationen darüber bereitzustellen, welche personenbezogenen Daten der Verantwortliche erhebt, wie und warum diese Daten verwendet werden, aus welchen Quellen sie stammen, insbesondere zu welchem Zweck sie erhoben werden und an wen diese personenbezogenen Daten weitergegeben werden dürfen.
Der Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, mit der die Richtlinie 95/46/EG aufgehoben wird (nachfolgend auch „Verordnung“ genannt), den einschlägigen slowakischen Rechtsvorschriften – insbesondere dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten sowie über die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze – sowie anderen geltenden Datenschutzvorschriften.
Der Verantwortliche bewertet und aktualisiert regelmäßig seine Prozesse, um sicherzustellen, dass alle gespeicherten personenbezogenen Daten auf höchstem Niveau geschützt sind.
Den Verantwortlichen können Sie in Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung und dem Schutz personenbezogener Daten schriftlich unter der Adresse Brnianska 2714/2, 911 05 Trenčín oder per E-Mail an info@ktw-klima.com kontaktieren. Der Verantwortliche hat im Bereich der Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten keine Datenschutzbeauftragte Person benannt.
Der Verantwortliche erhebt Ihre personenbezogenen Daten über seine Website oder über sein Profil in sozialen Netzwerken direkt von Ihnen, sofern Sie ihm diese Daten selbst zur Verfügung stellen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig und stellt weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Verpflichtung dar.
Der Verantwortliche ist berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit dem Grundsatz der Datenminimierung zu verarbeiten. Das bedeutet, dass er von Ihnen keine personenbezogenen Daten verlangt, die für einen bestimmten und gerechtfertigten Verarbeitungszweck nicht erforderlich sind. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten nur dann, wenn eine rechtliche Grundlage für die Verarbeitung besteht – somit erfolgt die Verarbeitung im Einklang mit dem Grundsatz der Rechtmäßigkeit. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:
- Kontaktdaten – Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Benutzername in sozialen Netzwerken
- IP-Adresse, Daten über Ihre Aktivitäten auf der Website des Verantwortlichen, Angaben zu Ihren Präferenzen im Online-Umfeld, Informationen über den verwendeten Browsertyp und Gerätetyp, Angaben zum Betriebssystem des Geräts sowie Daten über das verwendete Netzwerk und Subnetz.
Mit dieser Erklärung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken.
Der Verantwortliche hat zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, die sowohl auf organisatorischer als auch auf technischer Ebene dokumentiert sind.
Der Verantwortliche ist in bestimmten Fällen verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an öffentliche Stellen weiterzugeben, die zur Verarbeitung dieser Daten berechtigt sind – beispielsweise an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden sowie Aufsichts- und Kontrollorgane (z. B. an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten im Rahmen einer Kontrolle).
Der Verantwortliche ist berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auch an seine Auftragsverarbeiter weiterzugeben – das heißt an externe Stellen, die Ihre personenbezogenen Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten. Die Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines mit dem Verantwortlichen geschlossenen Vertrags, in dem sie sich verpflichtet haben, angemessene technische und sicherheitsrelevante Maßnahmen zum sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu treffen. Zu den Auftragsverarbeitern des Verantwortlichen gehören insbesondere:
- Dienstleister für Buchhaltungsleistungen
- Subjekt Dienstleister im Bereich Webentwicklung, Programmierung, Erstellung und Anpassung von Websites sowie damit verbundenen IT- und Online-Marketing-Dienstleistungen
- Dienstleister für Hosting-Leistungen.
Für den Fall, dass Sie dem Verantwortlichen Ihre Einwilligung zur Speicherung von Analyse- und Marketing-Cookies erteilen, können Ihre personenbezogenen Daten an Orte innerhalb der Europäischen Union sowie in Drittländer – einschließlich der USA – übermittelt werden, sofern diese entweder ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Artikel 45 der Verordnung gewährleisten oder geeignete Garantien gemäß Artikel 46 der Verordnung bieten.
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung verbleiben Ihre vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 10 Jahren beim Verantwortlichen gespeichert, sofern Sie Ihre Einwilligung nicht vorher widerrufen.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wie folgt:
- Recht auf Auskunft
Als betroffene Person haben Sie das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Zugang zu diesen personenbezogenen Daten sowie auf die Informationen gemäß Artikel 15 der Verordnung. Der Verantwortliche ist verpflichtet, Ihnen eine Kopie der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie den Antrag auf elektronischem Wege stellen, wird Ihnen der Verantwortliche die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung stellen, sofern Sie keine andere Form beantragen.
- Recht auf Berichtigung
Zum Zweck der Gewährleistung der Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität Ihrer personenbezogenen Daten hat der Verantwortliche angemessene Maßnahmen getroffen. Als betroffene Person haben Sie das Recht, vom Verantwortlichen die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen – insbesondere, wenn der Verantwortliche Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet oder wenn die Verarbeitung Profiling umfasst. Wenn Sie gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einlegen, wird der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, er kann zwingende berechtigte Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen.
- Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind – zum Beispiel, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Dieses Recht ist jedoch im Einzelfall zu prüfen, da es Situationen geben kann, in denen der Verantwortliche aus anderen Gründen (z. B. aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen) an der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gehindert ist. In einem solchen Fall kann der Verantwortliche Ihrem Löschersuchen nicht entsprechen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt beispielsweise, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung die Einschränkung der Nutzung verlangen oder wenn der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Der Verantwortliche wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn Sie dies beantragen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen, den Sie benennen, übertragen zu lassen. Dieses Recht auf Datenübertragbarkeit gilt jedoch nur für personenbezogene Daten, die vom Verantwortlichen auf Grundlage Ihrer Einwilligung, eines Vertrags, bei dem Sie Vertragspartei sind, oder mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet werden.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung
Wenn der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit in der gleichen Form zu widerrufen, in der Sie sie erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die vor dem Widerruf erfolgt ist.
- Recht auf Beschwerde oder Eingabe
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten in Widerspruch zu den geltenden Rechtsvorschriften verarbeitet werden, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen. Zuständig ist das Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik mit Sitz in Námestie 1. mája 18, 811 06 Bratislava; Website: dataprotection.gov.sk, Tel.: 02/3231 3214, E-Mail: statny.dozor@pdp.gov.sk.
Diese Richtlinie ist ab dem 01.01.2025 gültig und wirksam. Da es in Zukunft erforderlich sein kann, die in dieser Richtlinie enthaltenen Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu aktualisieren, wird empfohlen, diese regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben, ist der Verantwortliche berechtigt, diese Richtlinie jederzeit zu aktualisieren. In einem solchen Fall ist der Verantwortliche verpflichtet, Sie im Voraus in geeigneter Weise darüber zu informieren.